Mit unserem Online Kfz-Tarifvergleich-Rechner können Sie einfach und bequem die günstigsten Kfz-Versicherungstarife (Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko) von vielen verschiedenen Versicherungsgesellschaften mit einmal vergleichen. Folgen Sie einfach den Schritten des Rechners. Sie bekommen nach Eingabe aller Daten die Ergebnisse des Vergleiches gleich angezeigt.
Die Benutzung unseres Kfz-Tarifvergleich-Rechner erfolgt vollkommen kostenfrei und anonym.
Sie können die gefundenen Tarife gleich online abschließen und bis zu 400 Euro jedes Jahr sparen. Sie bekommen nach Abschluss eine Bestätigung per E-Mail. Ihr neuer Versicherer sendet Ihnen nach kurzer Zeit Ihren neuen Vertrag zu und meldet den Wechsel bei Ihrer Zulassungsstelle.
Der Kfz-Versicherungswechsel ist generell zum Beginn eines jeden Jahres möglich. Dafür müssen Sie Ihre bestehende Auto-Versicherung bis zum 30. November des Vorjahres kündigen.
Sie können Ihre Auto-Versicherung auch unterjährig wechseln sofern Sie Ihr Fahrzeug wechseln, ein Schadensfall vorliegt oder die Prämie erhöht wurde. Sie können in diesen Fällen Ihre bestehende Kfz-Versicherung fristlos kündigen und zu einem anderem Anbieter wechseln.
Wichtige Hinweise für Ihre Kfz-Versicherung
Kfz-Haftpflicht Versicherung
Die Kfz-Haftpflicht Versicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung. Durch diese Versicherung werden alle Schäden an Dritten beglichen, die durch Ihr Fahrzeug verursacht werden. Die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Mindestdeckungssumme liegen für Sachschäden bei 0,5 Mio. Euro und für Personenschäden bei 2,5 Mio. Euro.
Durch die Kfz-Haftpflicht Versicherung sind jedoch keine Schäden versichert, die an Ihrem Fahrzeug entstehen. Diese Schäden werden durch die Teil- oder Vollkasko übernommen.
Wurde ein Schaden an Ihrem Fahrzeug durch einen Dritten verursacht, so haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung durch die Haftpflichtversicherung Ihres Unfallgegners. Sie können dann den Schaden in einer Autowerkstatt Ihrer Wahl reparieren lassen. Eine günstige Autowerkstatt oder Autolackierung finden Sie beispielsweise auf folgender Seite www.autowerkstatt-autolackierung.de
Kfz-Teilkasko Versicherung
Die Kfz-Teilkasko Versicherung übernimmt Schäden, die durch Brände, Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung entstehen. Ebenfalls erstattet werden Haarwildunfälle, Diebstahl, Einbruch, Schmorschäden an der Verkabelung und Steinschlagschäden am Glas. Schon mit einem geringen Mehrbeitrag können Sie diesen Versicherungsschutz einschließen. Eine Teilkasko Versicherung lohnt sich daher auch bei älteren Autos.
Kein Versicherungsschutz besteht bei Schäden die durch eigenes Verschulden zustande kommen oder durch Vandalismus. Diese Schäden werden durch die Kfz-Vollkasko Versicherung übernommen.
Kfz-Teilkasko Versicherung
Die Kfz-Vollkasko Versicherung sichert Sie gegen Schäden ab, die durch Ihr eigenes Verschulden entstehen, wie beispielsweise ein selbstverursachter Unfall. Ebenfalls versichert sind Vandalismus Schäden. Eingeschlossen sind außerdem alle Gefahren, die auch in der Teilkasko Versicherung abgesichert sind.
In der Vollkasko Versicherung existiert wie in der Kfz-Haftpflicht Versicherung ein sog. Schadenfreiheitsrabatt (SF-Klasse).
Schadenfreiheitsrabatt (SF-Klasse)
Fahren Sie viele Jahre schadensfrei, so verringert sich Ihre SF-Klasse und Sie zahlen dadurch sowohl in der Kaskoversicherung, als auch in der Haftpflichtversicherung einen geringeren Beitrag
Beträgt Ihre SF-Klasse beispielsweise 5, so sind Sie bereits 5 Jahre schadensfrei gefahren. Die schadensfreien Jahre werden ab einer bestimmten Anzahl (20-25 Jahre) nicht weiter nach oben gezählt.
Im Schadensfall wird Ihr Schadenfreiheitsrabatt angepasst. Oft existieren jedoch sog. Rabattretter, welche die SF-Klasse nicht herab stufen, sollten Sie einen sehr hohen Rabatt und nur einen einmaligen Schaden verursacht haben.